| 
    
 
  
 
    
       | 
    
    
    
      | Den Gesamtkatalog 2023 als Dokument herunterladen. | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      
      traunmusik Wien - Gesamtkatalog 2023  | 
    
    
    
      | 
         Noten für Unterricht und Konzert von A - Z  | 
    
    
    
    
        
       | 
    
     
    
      | Stufen  (Schwierigkeitsgrade):
        U (Unterstufe, sehr leicht, leicht) / M (Mittelstufe, mittelschwer) / O (Oberstufe, schwer) /  K (Kunststufe, sehr schwer, anspruchsvoll) | 
    
    
    
      | Titel ohne Bestellcode oder Preis sind in Vorbereitung; Leihmaterial ist nur auf schriftliche Anfrage erhältlich - Letzte Aktualisierung am 
		19. Oktober 2023 | 
    
 
 
     
    
       | 
    
    
    
       Werktitel / Besetzung | 
      Komponist | 
      Stufe | 
      Bestellcode | 
      Preis | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Akkordeon / Akkordeon Plus | 
    
    
    
      Drei kleine Tänze | 
      Adolf Winkler | 
      M | 
      TM KM 086 | 
      B7 | 
    
    
    
      | aus dem Ballett „Traumgespenster";
        Bearbeitung für Violoncello und Akkordeon vom Komponisten | 
    
    
    
      | - Inhalt: Löwe und Maus / Traumszene / Tanz der Gummibärchen
        / Bonus: Tango | 
    
    
    
      | Siehe auch Ausgaben für Ballettmusik (TM
        BM 086) und Orchesterwerke (TM OM 086), sowie Ausgaben für Akkordeonensemble / Akkordeonorchester, Gitarrenensemble und Kammermusik
        in verschiedenen Besetzungen! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Akkordeonensemble / Akkordeonorchester | 
    
    
    
      | Charlys Walzer | 
      Peter Benovic | 
       U | 
      TM AKO 204 | 
       D9 | 
    
    
    
      | - Besetzung: Akkordeon 1-4, Electronium, Bass, Schlagzeug | 
    
    
    
      | - Partitur und Stimmensatz (3•3•2•2•1•1•1)  | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Treue Mädchen | 
      Peter Benovic | 
       U | 
      TM AKO 211 | 
       D9 | 
    
    
    
      | Tango | 
    
    
    
      | - Besetzung: Akkordeon 1-4, Electronium, Bass, Schlagzeug | 
    
    
    
      | - Partitur und Stimmensatz (3•3•2•2•1•1•1)  | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Ballettmusik | 
    
    
    
      | Der tanzende Derwisch | 
      Victor Junk | 
      M | 
      TM OM 266 | 
      L | 
    
    
    
      | Symphonischer Tanz op. 14 für großes Orchester,
        herausgegeben und bearbeitet von Adolf Winkler; Dauer ca. 6´ | 
    
    
    
      | - Partitur und Stimmensatz: 2,Picc•2,EHrn•2,BCl•2,KFg-4•3•3•1-Harfe-Str.(5•5•4•4•3)-Schlagwerk
        (gr.Tr., Bk, Tri, Tamb, TamTam, Xyl), 3 Pk (3-4 Spieler) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Blechbläserensemble / Einzelausgaben -
        Quintette | 
    
    
    
      | Arrangeur: Augustin
        Lehfuß; alle Ausgaben mit Partitur und Einzelstimmen | 
    
    
    
      | - Besetzung: Trompete 1/2 in Bb, Horn in F/Eb, Posaune in C, Tuba (keine Alternativstimmen) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | April Blues | 
      Josef P. Traun | 
       U-M | 
      TM BBE 177 | 
       D1 | 
    
    
    
      | Cleopha+ | 
      Scott Joplin | 
      U | 
      TM BBE 161 | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Elite Syncopations
         + | 
      Scott Joplin | 
      U | 
      TM BBE 162 | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Schwechater Stadtfanfare | 
      Josef P. Traun | 
      U | 
      TM BBE | 
      i.V. | 
    
    
    
      | The Big Step Blues | 
      Heinrich Altwirth | 
      M | 
      TM BBE 175 | 
      D1 | 
    
    
    
      | Top Tip Dixie  | 
      Christian Heller | 
      M | 
      TM BBE 178 | 
      D1 | 
    
    
    
      | Doubletten  per Stück | 
       | 
       | 
       | 
      A4 | 
    
    
    
      | + auch für Holzbläserensemble
        (HBE) erhältlich! | 
    
    
    
      | * auch für Jazzcombo
        (JCO) erhältlich! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Blechbläserensemble / Sammelbände - Quintette | 
    
    
    
      | Alle Ausgaben mit Partitur oder Direktion in C oder Bb, plus Alternativstimmen (in Klammern gesetzt) | 
    
    
    
      | - Besetzung, wenn nicht anders angegeben: Trompete 1/2 in Bb, Horn in
        F/Eb (Tenorhorn in Bb/Posaune in C), Posaune in C (Tenorhorn in Bb), Tuba (Tenorhorn in
        Bb) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Drei Kompositionen für Konzert und Unterricht  | 
      U | 
      TM BBE 001 | 
      D1 | 
    
    
    
      | Bearbeiter: Leopold Kremser | 
    
    
    
      | - Inhalt: Fanfare (Leopold Kremser) / Spiritual Medley 1 (Traditionals) / Saturday
        Night Rag (Josef P. Traun; Tuba-Solo mit Ensemblebegleitung) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Geistliche Suite für Blechbläser | 
      U | 
      TM BBE 002 | 
      D1 | 
    
    
    
      | von Heinrich Gattermeyer | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Glorificatio / Lamentatio / Jubilatio | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Blockflöte / Altblockflöte | 
    
    
    
      | 28 mittelschwere Etüden | 
      Peter Benovic | 
        U | 
      TM ABS 199 | 
      C1 | 
    
    
    
      | für Altblockflöte-Solo | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | 7 Pieces For Quick Fingers | 
      Sylvie Azer-Höflinger | 
      M-O | 
      TM ABS 268 | 
      B7 | 
    
    
    
      | für Altblockflöte- oder Querflöte-Solo | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Blockflöte Plus | 
    
    
    
      | Fragment | 
      Andreas Wykydal | 
      O | 
      TM KM 128 | 
      C8 | 
    
    
    
      | für Altblockflöte und Klavier, op. 28 | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Gnomenreigen | 
      Andreas Wykydal | 
      M-O | 
      TM KM 217 | 
      D1 | 
    
    
    
      | für Altblockflöte und Zither, op. 42a/b;
        Fassung für Altblockflöte und Klavier im Anhang | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Introduktions-Gnom /
        Miniatur-Gnom / Jazz-Gnom / Improvisations-Gnom / Fugen-Gnom | 
    
    
    
       | 
    
   
    
      | Kinderspiel | 
      Ulf-Diether Soyka | 
      U-M | 
      TM ABP 244 | 
      B2 | 
    
    
    
      | für Altblockflöte und Gitarre, op. 2/22 | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Andante / Larghetto / Scherzo
        Andante / Presto | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Tagebuch 1 | 
      Peter Benovic | 
      M | 
      TM GKM 208 | 
      C8 | 
    
    
    
      | Drei Stimmungsbilder für Sopran-,
        Altblockflöte und Gitarre | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Ein Tag vorher / Ein Tag / Ein
        Tag danach | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | 4 x 2, op. 32a | 
      Andreas Wykydal | 
      M-O | 
      TM KM 172 | 
      C8 | 
    
    
    
      | Vier Arten zwei Musiker zu ärgern für
        Altblockflöte und Marimba; Dauer ca. 5´ | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Dschungelsafari in Simmering /
        Für nix und wieder nix / Zwidawurzn / Geh, hea auf! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Gesang und Klavier | 
    
    
    
      | Eintagsfliegen  | 
      Adolf Winkler | 
      M | 
      TM KM 252 | 
      C8 | 
    
    
    
      | Ein heiterer sowie provokanter Liederzyklus
        für eine Stimme und kleines Orchester nach Texten von Edwin Eder; Dauer
        ca. 21´ | 
    
    
    
      | - Inhalt: Perpetuum mobile (Gott schütze
        Euch) / Wenn irgendwo eine Kirche steht / Wenn du einmal sterbst im Herbst / Fian oidn Gangl / Gott schuf den Menschen / A Japaner / Wannst
        ka Rota bist / Das Mittelmeer / Arme Grafen und Barönchen / An Tilman Riemenschneider / Wo ein Maler Bleistift spitzelt / Epilog (Den
        allergrößten Ruhm erringt) | 
    
    
    
      | Siehe auch Ausgaben für Orchester | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Symphonia epithalamia | 
      Adolf Winkler | 
      M | 
        
		TM KM
        272 | 
      i.V. | 
    
    
      | für
        Gesang, Violoncello und Klavier nach Texten von Werner Woschnak; Dauer ca.  | 
    
    
      | -
        Satzbezeichnungen: Allegro ma non troppo (Affetto eroico - agitato
        amoroso) / Andante molto espressivo (Espressivo accelerando appassionato)
        / Menuetto (Vivace crescendo con fuoco furioso unisono) / Allegro meno
        assai (Amato ritardando abbandono moderato)  | 
    
    
      | Siehe auch
        weitere Ausgaben für Gesang und Orchester | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Gesang und Orchester | 
    
    
    
      | Eintagsfliegen | 
      Adolf Winkler | 
      M | 
      TM OM 252 | 
      M4 | 
    
    
    
      | Ein heiterer sowie provokanter Liederzyklus
        für eine Stimme und kleines Orchester nach Texten von Edwin Eder; Dauer ca. 22´ | 
    
    
    
      | - Inhalt: Perpetuum mobile (Gott schütze
        Euch) / Wenn irgendwo eine Kirche steht / Wenn du einmal sterbst im Herbst / Fian oidn Gangl / Gott schuf den Menschen / A Japaner / Wannst
        ka Rota bist / Das Mittelmeer / Arme Grafen und Barönchen / An Tilman Riemenschneider / Wo ein Maler Bleistift spitzelt / Epilog (Den
        allergrößten Ruhm erringt); Ausgabe mit Partitur und Stimmensatz | 
    
    
    
      | - Partitur und Stimmensatz: 1•1•1•1-1•1•1•0-Str.
        (4•4•3•3•2)-Kl-Akk-Git-Xyl, Glksp, Röhrgl, kl.Tr, gr.Tr., Bk, Tri, Tmplblks, Tamtam, 3 Pk 5 Spieler)  | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Gitarre Solo / Gitarre Plus | 
    
    
    
      | Konzertgitarre-Solo; Konzertgitarre plus
        andere(s) Instrument(e); die genaue Besetzung ist bei den einzelnen Titeln angegeben! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | 21 Advent- und Weihnachtslieder | 
      U | 
      TM GS 191 | 
      B4 | 
    
    
    
      | Bearbeitung für Gitarre-Solo von Peter
        Benovic; mit Liedtexten zum Mitsingen! | 
    
    
    
      | - Inhalt: Alle Jahre wieder / Wir sagen
        euch an den lieben Advent / Lasst uns froh und munter sein / Es wird schon glei dumper / Morgen kommt der Weihnachtsmann / Leise rieselt der
        Schnee / Heidschi bumbeidschi / Was soll das bedeuten / O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit / Süßer die Glocken nie klingen / O
        Tannenbaum / Ihr Kinderlein kommet / Kommet ihr Hirten / Es ist ein Ros' entsprungen / Still, still, still, weil's Kindlein schlafen will /
        Stille Nacht, heilige Nacht / Inmitten der Nacht / Der heilige Abend ist gekommen / Wie schön du bist, unschuldiges Kind / Macht hoch die Tür /
        Tochter Zion, freue dich | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Blue Time Bossa | 
      Josef P. Traun | 
      M | 
      TM GP 151 | 
      B4 | 
    
    
    
      | - Gitarre-Solo (plus Begleitstimmen für
        E-Bass/Kontrabass/ und Schlagzeug) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Bosambo | 
      Josef P. Traun | 
      M | 
      TM GP 063 | 
      B4 | 
    
    
    
      | - Gitarre-Solo (plus Begleitstimmen für
        E-Bass/Kontrabass und Schlagzeug) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Drei Duos | 
      Ulf-Diether Soyka | 
      O | 
      TM GKM 243 | 
      i.V. | 
    
    
    
      | für Gitarre und Violoncello, op. 2/21 | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Introduktion (Allegro
        moderato) / Mysterioso (Andante) / Perpetuum mobile (Allegro) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Kinderspiel | 
      Ulf-Diether Soyka | 
      U-M | 
      TM ABP 244 | 
      B2 | 
    
    
    
      | für Altblockflöte und Gitarre, op. 2/22 | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Andante / Larghetto / Scherzo andante / Presto | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Ragtime Guitar | 
      Josef P. Traun | 
      U-M | 
      TM GP 137 | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Neuauflage des beliebten Lehrheftes für
        Anfänger und Fortgeschrittene mit Einführung und Anleitung zum Erlernen des Ragtimespiels auf der Gitarre (Fingerpicking), Kadenzen mit
        übungsvorschlägen, Blues (Aufbau und Tonleitern); alle Kompositionen und Bearbeitungen werden mit Vorübungen vorbereitet. | 
    
    
    
      | - Inhalt: My First Rag / Careless Love Rag
        / Bubblegum Rag / Marmelade Blues / Guitar Rag 1 / Saturday Night Rag / April Blues / Summertime Rag | 
    
    
    
      | - Gitarre-Solo (plus Begleitstimmen für
        E-Bass/Kontrabass/Posaune/Tuba und Schlagzeug) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Seitenweise Saitenweisen   | 
      Josef P. Traun | 
      U-M | 
      TM GS 203 | 
      i.V. | 
    
    
      | Zeitgemäße Solostücke und Duette für
        Unterricht und Konzert (sehr leicht bis mittelschwer) als ideale Ergänzung zu den bekannten Unterrichtswerken | 
    
    
       | 
    
    
    
      | Tagebuch 1 | 
      Peter Benovic | 
      M | 
      TM GKM 208 | 
      C8 | 
    
    
    
      | Drei Stimmungsbilder für Sopran-, Altblockflöte und Gitarre | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Ein Tag vorher / Ein Tag / Ein
        Tag danach | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Tagebuch 2 | 
      Peter Benovic | 
      M | 
      TM GKM 212 | 
      C8 | 
    
    
    
      | Drei Stimmungsbilder für Querflöte und
        Gitarre | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen:
        Träume / Gefühle / Sehnsucht | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Gitarrenduette | 
    
    
    
      | Fünf Gutenachtstücke | 
      Ulf-Diether Soyka | 
      M | 
      TM GD 242 | 
      B2 | 
    
    
    
      | für zwei Gitarren, op. 2/15 | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Allegro / Larghetto / Allegro /
        Allegro / Largo | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Fünf Tänze | 
      Peter Benovic | 
      U | 
      TM GD 194 | 
      B4 | 
    
    
    
      | für zwei Gitarren | 
    
    
    
      | - Inhalt: Tango / Valse / Ballett / Fantasia / Tarantella | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Spanische
        Suite in A-Moll | 
      Berndt
        Leopolder | 
      U | 
      TM
        GD 278 | 
      i.V. | 
    
    
      | für
        zwei Gitarren | 
    
    
      | -
        Satzbezeichnungen: Entrada / Castañuelas / Salida del sol / Malagueña | 
    
    
       | 
    
    
    
      | Türkischer Marsch, KV 331 | 
      Wolfgang A. Mozart |       
      O | 
      TM GK 131 | 
      C6 | 
    
    
    
      | Bearbeitung für zwei Gitarren oder
        Gitarre, Marimba, Kontrabass/Violoncello/E-Bass ad lib. von Josef P. Traun; alle Stimmen liegen dieser Ausgabe bei! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Gitarrenquartette | 
    
    
    
      | Bearbeiter: Josef P. Traun; Ausgaben mit Partitur und integrierten Einzelstimmen | 
    
    
    
      | - Besetzung: 4 Gitarren; Gitarre 1 auch für Requinto | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Pizzicato-Polka | 
      Johann & Josef Strauß | 
      O | 
      TM GQA 269 | 
      i.V. | 
    
    
    
      | - Ausgabe Partitur mit integrierten Einzelstimmen. Auch als Gitarrenquintett mit Zusatzstimmen für Bass
        (Akustikgitarrenbass/Kontrabass)
        und Glockenspiel spielbar! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Party Of
        Swing  | 
      Berndt
        Leopolder | 
      U | 
      TM
        GQA 277 | 
      i.V. | 
    
    
      | für
        vier Gitarren oder Gitarrenchor | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Gitarrenquintette | 
    
    
    
      | Bearbeiter: Josef P. Traun; Ausgaben mit
        Partitur und integrierten Einzelstimmen | 
    
    
    
      | - Besetzung: Requinto (Gitarre 1), 3
        Gitarren, Bass (Akustikgitarrenbass), Percussion ad lib. | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | April Blues | 
      Josef P. Traun | 
      U-M | 
      TM GQI | 
      i.V. | 
    
    
    
      | CanCan | 
      Jacques Offenbach | 
      U-M | 
      TM GQI | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Cleopha  + | 
      Scott Joplin | 
      U-M | 
      TM GQI | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Elite Syncopations  + | 
      Scott Joplin | 
      U-M | 
      TM GQI | 
      i.V. | 
    
    
    
      | + auch für Holz- oder Blechbläserensemble (HBE /
        BBE)
        erhältlich! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Gitarrenensemble / Spielkreis | 
    
    
    
      | Kleinstmögliche Besetzung: Gitarre 1/2/3
        (auch chorisch), Begleitgitarre; alle anderen genannten Instrumente (Zusatzstimmen) können ad lib. hinzugefügt werden; die Akkordeon- oder
        Klavierstimme ist auch auf einem Keyboard ausführbar. | 
    
    
    
      | - Rhythmus = E-Gitarre oder 12-saitige
        Gitarre, E-Bass/Kontrabass, Schlagzeug, Percussion. Die genaue Besetzung ist außerdem bei den einzelnen Titeln noch einmal angegeben. Partitur(en)
        oder Direktionsstimme(n) in C, sowie alle Einzel- als auch die Zusatzstimmen liegen jeder Ausgabe zum Teil mehrfach bei! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Adelita | 
      Volksweise  | 
      U | 
      TM GE 070 | 
      D9 | 
    
    
    
      | Bearbeitung und Arrangement nach einer
        mexikanischen Volksweise von Josef P. Traun | 
    
    
    
      | - Besetzung: Gitarre 1/2/3, Begleitgitarre | 
    
    
    
      | - Zusatzstimmen: Querflöte, Violine 1/2,
        Oktavgitarre, Akkordeon, Klavier, Rhythmus | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Aura Lee | 
      Volksweise  | 
      U | 
      TM GE | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Bearbeitung und Arrangement nach einer amerikanischen Volksweise von Josef P. Traun | 
    
    
    
      | - Besetzung: Gitarre 1/2/3 (Spielpartitur), Begleitgitarre | 
    
    
    
      | - Zusatzstimmen: Panflöte in G, Querflöte, Klavier, Rhythmus | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | First Love | 
      Peter Benovic | 
      U | 
      TM GE 207 | 
      i.V. | 
    
    
    
      | - Grosse Besetzung: Gitarre 1/2, Querflöte
        1/2/3, Sopran-/Altblockflöte(n), Violine 1/2, Viola, Violoncello, Begleitgitarre, Akkordeon 1/2/3, Klavier ad lib., Marimba ad
        lib.,
        Rhythmus; | 
    
    
    
      | - Kleine Besetzung: Gitarre 1/2/3, Querflöte, Violine, Akkordeon, Rhythmus | 
    
    
    
      | - Spezialarrangement: Panflöte,
        Querflöte, Klarinette, Rhythmus; zu diesem Arrangement können die Stimmen von der großen oder kleinen Besetzung ad lib. hinzugefügt
        werden! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Gitarrenträume | 
      Volksweise | 
      U | 
      TM GE 056 | 
      D9 | 
    
    
    
      | Bearbeitung und Arrangement nach einer spanischen Volksweise von Josef P. Traun | 
    
    
    
      | - Besetzung: Gitarre 1/2/3, Begleitgitarre | 
    
    
    
      | - Zusatzstimmen: Querflöte, Violine 1/2,
        Oktavgitarre, Akkordeon, Klavier, Rhythmus | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Irish Impressions | 
      Josef P. Traun | 
      M | 
      TM GE 156 | 
      D9 | 
    
    
    
      | - Besetzung: Gitarre 1/2, Querflöte 1/2, Violine 1/2, Akkordeon, Rhythmus | 
    
    
    
      | - Zusatzstimmen:
        Sopranblockflöte(n), Klavier | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Jamaica Farewell | 
      Volksweise | 
      U | 
      TM ENS | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Bearbeitung und Arrangement nach einer Volksweise aus Jamaika von: Josef P. Traun | 
    
    
    
      | - Besetzung: Gitarre 1/2/3, Begleitgitarre 1/2, Rhythmus | 
    
    
    
      | - Zusatzstimmen: Querflöte, Klarinette,
        Altsaxophon, Klavier, Percussion (2-3 Spieler) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | La Bamba | 
      Volksweise | 
      U-M | 
      TM GE | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Bearbeitung und Arrangement nach einer
        südamerikanischen Volksweise von Josef P. Traun | 
    
    
    
      | - Besetzung: Gitarre 1/2/3, Begleitgitarre | 
    
    
    
      | - Zusatzstimmen: Panflöte in G, Querflöte, Violine, Klavier, Rhythmus, Percussion (3 Spieler) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | La Calobra | 
      Peter Benovic | 
      U | 
      TM GE 210 | 
      D9 | 
    
    
    
      | - Grosse Besetzung: Gitarre 1/2/3,
        Querflöte 1/2/3, Sopran- und Altblockflöte(n), Violine 1/2, Viola, Violoncello, Akkordeon 1/2/3,
        Marimba, Rhythmus | 
    
    
    
      | - Kleine Besetzung: Gitarre 1/2/3, Querflöte, Violine, Akkordeon, Rhythmus | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Lady Dunhill's Jig | 
      Arnulf Kohlweiss | 
      U | 
      TM GE 011 | 
      D9 | 
    
    
    
      | Bearbeitung: Josef P. Traun | 
    
    
    
      | - Besetzung: Gitarre 1/2/3, Querflöte,
        Violine 1/2, Viola (Violine 3), Violoncello, Akkordeon, Klavier (Keyboard/Cembalo), Rhythmus; auch für Salonorchester erhältlich! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Railroad Rock  | 
      Josef P. Traun | 
      U | 
      TM GE 138 | 
      D9 | 
    
    
    
      | - Besetzung: Gitarre 1/2/3, Querflöte 1/2,
        Violine 1/2, Akkordeon, Klavier/Keyboard, Rhythmus | 
    
  
    | 
    - Zusatzstimmen: Altblockflöte(n)
    
     | 
       | 
    
    
    
      | The Battle of Brisbane | 
      Volksweise | 
      U | 
      TM GE 133 | 
      D9 | 
    
    
    
      | Bearbeitung und Arrangement nach einer irischen Volksweise von Josef P. Traun | 
    
    
    
      | - Besetzung: Gitarre 1/2/3, Querflöte 1/2, Violine 1/2, Violoncello, Akkordeon, Rhythmus | 
    
    
    
      | - Zusatzstimmen: Sopranblockflöte 1/2, Banjo, Klavier | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Western Medley 1 | 
      Volksweisen | 
      U-M | 
      TM GEM 148 | 
      F1 | 
    
    
    
      | Neun amerikanische Folksongs
        zusammengestellt, bearbeitet und arrangiert von Josef P. Traun | 
    
    
    
      | - Inhalt: Yankee Doodle / Grandfather's
        Clock / Home On The Range / Good Night Ladies / My Bonnie Is Over The Ocean / Indian Dance /Tom Dooly / Yellow Rose Of Texas / Oh Susanna | 
    
    
    
      | - Besetzung: Gitarre 1/2, Querflöte, Violine 1/2, Akkordeon, Rhythmus | 
    
    
    
      | - Zusatzstimmen: Sopranblockflöte 1/2, Altblockflöte(n), Banjo, Klavier (alle Stimmen liegen bei) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Kammermusik mit
        Gitarre(n) | 
    
    
    
      | Besetzung ist, wenn nicht anders angegeben:
        Querflöte, Violine, zwei Gitarren, Violoncello/Bass; einige Ausgaben sind mit Panflöte (Pfl) besetzt; alle Bearbeitungen JP. Traun; alle
        Stimmen liegen jeder Ausgabe bei! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | In unser'm Tal | 
      Augustin
        Lehfuß | 
      U | 
      TM GKM 188 | 
      B6 | 
    
    
     
    
      | Volkstümlicher Walzer, Bearbeitung von Josef P. Traun; mit oder ohne Panflöte in G spielbar | 
    
    
       | 
    
    
    
      | Romanze | 
      Georges Bizet | 
      U | 
      TM GKM 200 | 
      B6 | 
    
    
    
      | aus der Oper „Die Perlenfischer“; Bearbeitung von Josef P. Traun; mit Panflöte in G  | 
    
    
    
      | Scarborough Fair Altenglische Volksweise U
        TM GKM 160     B6 | 
    
    
    
      | Bearbeitung: Josef P. Traun | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Tagebuch 1 | 
      Peter Benovic | 
      M | 
      TM GKM 208 | 
      C8 | 
    
    
    
      | Drei Stimmungsbilder für Sopran-, Altblockflöte und Gitarre | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Ein Tag vorher / Ein Tag / Ein
        Tag danach | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Tagebuch 2 | 
      Peter Benovic | 
      M | 
      TM GKM 212 | 
      C8 | 
    
    
    
      | Drei Stimmungsbilder für Querflöte und Gitarre | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Träumen / Gefühle / Sehnsucht | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Trilogie der Träume | 
      Josef P. Traun | 
      M | 
      TM GKM 134 | 
      C8 | 
    
    
    
      | - Besetzung: Querflöte, Gitarre 1/2/(3 ad lib.), Kontrabass (E-Bass/Violoncello) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Türkischer Marsch, KV 331 | 
      Wolfgang A. Mozart | 
      O | 
      TM GK 131 | 
      C6 | 
    
    
    
      | Bearbeitung für zwei Gitarren oder
        Gitarre, Marimba, Kontrabass/Violoncello/E-Bass ad lib. von Josef P. Traun; alle Stimmen liegen dieser Ausgabe bei! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Kammermusik in verschiedenen Besetzungen | 
    
    
    
      | Concerto in C | 
      Ignaz J. Pleyel | 
      M | 
      TM KM 219 | 
      C9 | 
    
    
    
      | für Violine und Orchester. Herausgegeben und bearbeitet von Adolf
        Winkler; Ausgabe für Violine und Klavier | 
    
    
    
      | Siehe auch Ausgaben für Orchester | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Concerto in D | 
        Ignaz J. Pleyel | 
      M | 
      TM KM 214 | 
      C9 | 
    
    
    
      | für Violine und Orchester. Herausgegeben, bearbeitet und mit Kadenzen für Violine versehen von Adolf Winkler; Ausgabe für Violine und
        Klavier | 
    
    
    
      | Siehe auch Ausgaben für Orchester | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Czardas | 
      Vittorio Monti | 
      M | 
      TM KM 271 | 
      C7 | 
    
    
    
      | für Xylophon und Klavier bearbeitet von Adolf Winkler | 
    
    
    
      | Siehe auch Ausgaben für Orchester und Percussion- und Schlagwerkensemble | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Drei kleine Tänze | 
      Adolf Winkler  | 
      M | 
       TM KM 086 | 
      B7 | 
    
    
    
      | aus dem Ballett Traumgespenster; Bearbeitung für Violoncello und Akkordeon vom Komponisten | 
    
    
    
      | - Inhalt: Löwe und Maus / Traumszene / Tanz der Gummibärchen | 
    
    
    
      | Siehe auch Ausgaben für Ballettmusik (TM BM 086) und Orchester (TM OM 086) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Duophonie | 
      Adriane Muttenthaler | 
      M | 
       TM ZP 227 | 
      D1 | 
    
    
    
      | für Klarinette und Zither, op. 38 | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Karim (Orientalisch) / Simone (Lyrisch) / Florian (Swing) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Eintagsfliegen | 
      Adolf Winkler | 
      M | 
        
		TM KM 252 | 
      C8 | 
    
    
    
      | Ein heiterer sowie provokanter Liederzyklus
        für eine Stimme und kleines Orchester nach Texten von Edwin Eder; Dauer ca. 21´; Klavierauszug vom Komponisten | 
    
    
    
      | Siehe auch Ausgaben für Gesang und Orchester | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Flaschenstücke | 
      Romeo Alavi Kia | 
      U | 
        
		TM KM 076 | 
      B7 | 
    
    
    
      | 2 Trinklieder für 4 Musiker zu je 2
        Flaschen (auch auf verschiedenen Instrumenten in C oder Bb ausführbar) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Fragment | 
      Andreas Wykydal | 
      O | 
      TM KM 128 | 
      C8 | 
    
    
    
      | für Altblockflöte und Klavier, op. 28 | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Fünf Gutenachtstücke   | 
        Ulf-Diether Soyka | 
      M | 
      TM GD 242 | 
      B2 | 
    
    
    
      | für zwei Gitarren, op. 2/15 | 
    
    
    
      | - Inhalt: Allegro / Larghetto / Allegro / Allegro / Largo | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Gnomenreigen | 
      Andreas Wykydal | 
      M | 
      TM KM 217 | 
      D1 | 
    
    
    
      | für Altblockflöte und Zither, op. 42a/b;
        Fassung für Altblockflöte und Klavier im Anhang | 
    
    
    
      | - Inhalt: Introduktions-Gnom /
        Miniatur-Gnom / Jazz-Gnom / Improvisations-Gnom / Fugen-Gnom | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Kinderspiel | 
      Ulf-Diether Soyka | 
      U-M | 
      TM ABP 244 | 
      B2 | 
    
    
    
      | für Altblockflöte und Gitarre, op. 2/22 | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Andante / Larghetto / Scherzo
        Andante / Presto | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Kleines Konzertstück | 
      Augustin
        Lehfuß | 
      M | 
      TM KM 218 | 
      C8 | 
    
    
    
      | für Altquerflöte in G und Klavier, op.
        57; dieser Ausgabe liegen Alternativstimmen für Violine, Trompete in C, Klarinette in Bb und Viola bei! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Originalkompositionen für 4 Klarinetten | 
      M | 
      TM KM 254 | 
      F1 | 
    
    
    
      | Band 1: Originalkompositionen aus
        verschiedenen Stilbereichen für vier Klarinetten von zeitgenössischen österreichischen Komponisten; Partitur mit integrierten Einzelstimmen,
        91 Seiten | 
    
    
    
      | - Inhalt: 4. Quartett, op. 1097 (Sir Karl
        Haidmayer) / Mosaik Nr. 1 und Nr. 2 (Boguslaw Kowalski) / Thema mit Variationen und Scherzo mit Trio (Adolf Winkler) / Zwei zypriotische
        Volkslieder (Andreas Wykydal) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Originalkompositionen für 4 Klarinetten | 
      U-M | 
      TM KM 182 | 
      F1 | 
    
    
    
      | Band 2: Originalkompositionen aus
        verschiedenen Stilbereichen für vier Klarinetten von zeitgenössischen österreichischen Komponisten; Partitur mit integrierten Einzelstimmen,
        54 Seiten | 
    
    
    
      | - Inhalt: Sunday Afternoon, op. 43/2
        (Augustin Lehfuß) / Happy-Go-Lucky & Four-Leaved Clover Blues (Adriane Muttenthaler) / Like A Spiritual & Fasan-Ländler (Helmut Strobl) | 
    
    
    
       | 
    
    
  
      | Symphonia
        epithalamia | 
      Adolf Winkler | 
      M | 
        
		TM KM
        272 | 
      i.V. | 
  
  
      | für
        Gesang, Violoncello und Klavier nach Texten von Werner Woschnak; Dauer ca.  | 
  
  
      | -
        Satzbezeichnungen: Allegro ma non troppo (Affetto eroico - agitato
        amoroso) / Andante molto espressivo (Espressivo accelerando appassionato)
        / Menuetto (Vivace crescendo con fuoco furioso unisono) / Allegro meno
        assai (Amato ritardando abbandono moderato)  | 
  
    
    
      | Siehe auch
        weitere Ausgaben für Gesang und Orchester oder Gesang und Klavier | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Trilogie der Träume | 
      Josef P. Traun | 
      M | 
      TM GKM 134 | 
      C8 | 
    
    
    
  | für Querflöte, Gitarre 1/2/(3 ad lib.),
        Kontrabass (E-Bass/Violoncello) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Trio | 
      Helmut Decker | 
      O | 
      TM KM 127 | 
      D4 | 
    
    
    
      | für Klarinette, Viola und Klavier; Dauer ca. 8´ | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Türkischer Marsch, KV 331 | 
      Wolfgang A. Mozart | 
      O | 
      TM GK 131 | 
      C6 | 
    
    
    
      | Bearbeitung: Josef P. Traun | 
    
    
    
      | - Gitarre 1, Gitarre 2 oder Gitarre 1,
        Marimba, Kontrabass/Violoncello/E-Bass ad lib.; alle Stimmen liegen dieser Ausgabe bei! | 
    
    
    
      | Siehe auch Ausgaben für Gitarre / Duette | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | 4 x 2, op. 32a | 
      Andreas Wykydal | 
      M-O | 
      TM KM 172 | 
      C8 | 
    
    
    
      | „Vier Arten zwei Musiker zu ärgern“
        für Altblockflöte und Marimba, Dauer ca. 5´ | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen:
        Dschungelsafari in Simmering / Für nix und wieder nix / Zwidawurzn / Geh, hea auf! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | 4 x 3, op. 32b | 
      Andreas Wykydal | 
      M-O | 
      TM KM 237 | 
      C9 | 
    
    
    
      | „Vier Arten drei Musiker zu ärgern“
        für Vibraphon, Posaune und Kontrabass, Dauer ca. 5´ | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Dschungelsafari in Simmering / Für nix und wieder nix / Zwidawurzn / Geh, hea auf! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Klarinette / Klarinette Plus | 
    
    
    
      | Duophonie | 
      Adriane Muttenthaler | 
      M | 
       TM ZP 227 | 
      D1 | 
    
    
    
      | für Klarinette und Zither, op. 38 | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Karim (Orientalisch) /
        Simone (Lyrisch) / Florian (Swing) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Kleines Konzertstück  | 
      Augustin
        Lehfuß | 
      M | 
      TM KM 218 | 
      C8 | 
    
    
    
      | für Altquerflöte in G und Klavier; op.
        57; dieser Ausgabe liegen Alternativstimmen für Violine, Trompete in C, Klarinette in Bb und Viola bei! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Trio | 
      Helmut Decker | 
      O | 
      TM KM 127 | 
      D4 | 
    
    
    
      | für Klarinette, Viola und Klavier, Dauer
        ca. 8´ | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Klarinettenquartette | 
    
    
    
      | Originalkompositionen für 4 Klarinetten | 
      M | 
      TM KM 254 | 
      F1 | 
    
    
    
      | Band 1: Originalkompositionen aus
        verschiedenen Stilbereichen für vier Klarinetten von zeitgenössischen österreichischen Komponisten; Partitur mit integrierten Einzelstimmen,
        91 Seiten | 
    
    
    
      | - Inhalt: 4. Quartett, op. 1097 (Sir Karl
        Haidmayer) / Mosaik Nr. 1 und Nr. 2 (Boguslaw Kowalski) / Thema mit Variationen und Scherzo mit Trio (Adolf Winkler) / Zwei zypriotische
        Volkslieder (Andreas Wykydal) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Originalkompositionen für 4 Klarinetten | 
      U-M | 
      TM KM 182 | 
      F1 | 
    
    
    
      | Band 2: Originalkompositionen aus
        verschiedenen Stilbereichen für vier Klarinetten von zeitgenössischen österreichischen Komponisten; Partitur mit integrierten Einzelstimmen,
        54 Seiten | 
    
    
    
      | - Inhalt: Sunday Afternoon, op. 43/2
        (Augustin Lehfuß) / Happy-Go-Lucky & Four-Leaved Clover Blues (Adriane Muttenthaler) / Like A Spiritual & Fasan-Ländler (Helmut Strobl) /
        Dubidubiduba (Helmut Decker) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | A Little Suite With Beat | 
      Helmut Decker | 
      U | 
      TM CQA 250 | 
      D9 | 
    
    
    
      | für vier Klarinetten in Bb; Partitur und
        Stimmensatz | 
    
    
    
      | - Inhalt: Boogie / Blues / Rock / Soul | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Klavier / Klavier Plus | 
    
    
    
      | Alte Lieder - Neue Klänge | 
      U | 
      JB KM 001 | 
      B9 | 
    
    
    
      | 26 Kinder- und Volkslieder, ausgewählt und
        bearbeitet für Klavier zu vier Händen von Jovanka Banjac | 
    
    
    
      | - Inhalt: Zehn kleine Negerlein / Hänschen
        klein / Die kleine Russin / Altes Tanzlied / Frere Jacques / O, du
        lieber Augustin / Sur le pont d' Avignon / Kuckuck / Hänsel und Gretel
        / Alle meine Entlein / Dornröschen / Der Kuckuck und der Esel / Lasst uns spielen / Di-ha, di-ha! Hüa! / Hopp, hopp, hopp / Jakob hat kein
        Brot im Haus / Fuchs, du hast die Gans gestohlen / Ein Männlein steht
        im Walde / Himmel und Erde / Der Bettler mit dem Murmeltier / Es tanzt
        ein Bi-Ba-Butzemann / Alle Vöglein sind schon da / Morgen kommt der
        Weihnachtsmann / Ihr Kinderlein kommet / Stille Nacht, heilige Nacht /
        Oshogatsu  | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Czardas | 
      Vittorio Monti | 
      M | 
      TM KM 271 | 
      C7 | 
    
    
    
      | für Xylophon und Klavier bearbeitet von
        Adolf Winkler | 
    
    
    
      | Siehe auch Ausgaben für Orchester | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Fragment | 
      Andreas Wykydal | 
      O | 
      TM KM 128 | 
      C8 | 
    
    
    
      | für Altblockflöte und Klavier, op. 28 | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Gnomenreigen | 
      Andreas Wykydal | 
      M | 
      TM KM 217 | 
      D1 | 
    
    
    
      | für Altblockflöte und Zither, op. 42a/b;
        Fassung für Altblockflöte und Klavier im Anhang | 
    
    
    
      | -Satzbezeichnungen: Introduktions-Gnom / Miniatur-Gnom
        / Jazz-Gnom / Improvisations-Gnom / Fugen-Gnom | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Pianothek 1 | 
      Andreas Danisch | 
      U-M | 
      TM PK 001 | 
      B4 | 
    
    
    
      | Vergnügliche Klavierstücke von leicht bis
        mittelschwer. Diese Serie wird fortgesetzt! | 
    
    
    
      | - Inhalt: Fantasia / Kleine Romanze /
        Sehnsucht / Erste Liebe / In Gedanken / Schritt für Schritt / Keep Smiling / Latin Star / Anja / Tell Me, Why / Travel Fever /
        Jahreswechsel | 
    
    
    
      | Rezension: „Pianothek, Band 1"
        bietet mit Kompositionen von Andreas Danisch eine ansprechende
        popmusikalische Auswahl für interessierte Lernende und Lehrende. Auf
        dem Wege des Suchens, in diesem Genre eine Musik zu finden, in der man
        eigene geprägte Klangvorstellungen nun selbst realisieren kann,
        dürften dies zwölf unterschiedlichen Kompositionen eine willkommene
        Hilfe sein. Ohne üben allerdings geht es auch hier nicht; aber sehr
        bald wird man seine eigenen Interpretation finden und reichhaltige
        Erfahrungen machen. Manfred Schmitz, Berlin, Jänner 1992 | 
    
    
        
       | 
    
    
    
      | Pianothek 2   | 
      Theresia Prelog | 
      U | 
      TM PK 002 | 
      NEU | 
    
        
      | "Time For Piano Ballads" 
		- 21 leichte bis 
		mittelschwere Kompositionen für Klavier solo | 
    
    
      | - Inhalt: On 
		The Top / It's Quite Sure / Sunset Walk / Just A Moment / Bright Walk / 
		ln Motion / Field Of Flowers / Can't Forget You / Keep Shining / 
		Romantic Letter / Waves In The Sea / Longing For Summer / Passage Of 
		Birds / Footpaths / Talk To Me / In The Meantime / Feeling Free / 
		Boating / New Energy / Flow / Timeless | 
    
    
    
       | 
    
 
   
    
      | Pianothek 3   | 
      Theresia Prelog | 
      U | 
      TM PK 003 | 
      NEU | 
    
    
    
      | "Romantic Piano Letters" - 22 leichte bis mittelschwere Kompositionen für Klavier solo | 
    
    
    
      | - Inhalt: Coming Soon / Raindrops / Good News / Turn Around / Jogging / Hot Summer Day / Change Your Mind 
		/ Sailships / Magic Moments / Forgotten Tale / Distances / Swallow's Song / Nighttrain To Paris / Do You Know The Answer / Maybe Tomorrow / Try It Once Again / Along The River /
		 And The Sun Is Rising Again / Fata Morgana / Sandstorm In The Desert / Full Moon / For You | 
    
    
    
       | 
    
   
    
      | Studie | 
      Helmut Decker | 
      M-O | 
      TM KS 107 | 
      D1 | 
    
    
    
      | für Klavier; Dauer ca. 12´ | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Trio | 
      Helmut Decker  | 
      O | 
      TM KM 127 | 
      D4 | 
    
    
    
      | für Klarinette, Viola und Klavier; Dauer
        ca. 8´ | 
    
    
    
       | 
    
    
  
      | Kontrabass / Kontrabass Plus | 
  
  
      | 4 x 3, op. 32b | 
      Andreas Wykydal | 
      M-O | 
      TM KM 237 | 
      C9 | 
  
  
      | für
        Singstimme(n) und Volksmusikensemble, op. 5 (Messe zur Erstkommunion) | 
  
  
      | - Satzbezeichnungen:
        Dschungelsafari in Simmering / Für nix und wieder nix / Zwidawurzn / Geh, hea auf! | 
  
    
    
       | 
    
    
    
      | Liturgische
        Musik | 
    
    
      | Frohnleitner
        Kindermesse, op.5 | 
      Helge
        Mayr | 
      U | 
      TM
        LIM 270 | 
      E5 | 
    
    
      | für Singstimme(n) und
        Volksmusikensemble | 
    
    
      | -
        Liedbezeichnungen: Eingangslied (Kyrie) / Loblied (Gloria) /
        Zwischengesang / Zur Gabenbereitung (Offertorium) / Heilig (Sanctus) /
        Mahllied (Kommunion) / Schlusslied | 
    
    
      | -
        Besetzung: Singstimme(n), 2 Sopranblockflöten, 2 Altblockflöten, 2
        Klarinetten in Bb, Steirische Harmonika (ADGC), Steirisches Hackbrett (ADGC),
        Konzertgitarre, Kontrabass. An Stelle der Sopranblockflöten können
        auch Violinen oder Querflöten eingesetzt werden. | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Mundharmonika
        und Klavier | 
    
    
      | Ein Abend im
        Gebirge | 
      Juri
        Geworkian | 
      K | 
      TM
        KM 289 | 
      i.V. | 
    
    
      | "Une
        Soiree En Motagnes" für
        Mundharmonika und Klavier; Dauer ca. 5´ | 
    
    
      | -
        Ausgabe für Mundharmonika und Klavier | 
    
    
       | 
    
    
      | Konzert | 
      Juri
        Geworkian | 
      K | 
      TM
        KM 286 | 
      i.V. | 
    
    
      | für
        Mundharmonika und Klavier; Dauer ca. 13´ | 
    
    
      | -
        Satzbezeichnungen: Andante / Allegro / Andantino cantabile / Allegro | 
    
    
      | -
        Ausgabe  für Mundharmonika und Klavier | 
    
    
       | 
    
    
    
      | Mundharmonika
        und Orchester | 
    
    
    
      | Konzert | 
      Juri
        Geworkian | 
      K | 
      TM
        OM 286 | 
      E5 | 
    
    
    
      | für
        Mundharmonika und grosses Orchester; Dauer ca. 13´ | 
    
    
    
      | -
        Satzbezeichnungen: Andante / Allegro / Andantino cantabile / Allegro | 
    
    
    
      | -
        Besetzung: MHarm.-Str.  (4•4•3•3•2) | 
    
    
    
      | -
        Ausgabe mit Partitur und Stimmensatz | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Orchester / Leihmaterial | 
    
    
    
      | 15. Symphonie „Gratkorn 2000“ | 
      Sir Karl Haidmayer | 
      O | 
      TM OM 275 | 
      L | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Allegro moderato / Scherzo - Trio Naira / Andante
        sostenuto / Presto An Diana; Dauer ca. 30´ | 
    
    
    
      | - Partitur und Stimmensatz 2•2•2•2-4•3•3•1-0-Pk.Schlg.(5)-Str.
        (6•6•4•3•2) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Capriccio | 
      Helmut Decker | 
      O | 
      TM OM 153 | 
      L | 
    
    
    
      | Bilder einer Einstellung für grosses
        Orchester; Dauer ca. 8´ | 
    
    
    
      | - Partitur und Stimmensatz 2•2•2•2-4•3•3•1-1-Pk.Schlg.
        (4)-Str. (6•6•4•3•2) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Der tanzende Derwisch | 
      Victor Junk | 
      M | 
      TM OM 266 | 
      L | 
    
    
    
      | Symphonischer Tanz
        op. 14 für grosses Orchester, herausgegeben und bearbeitet von Adolf Winkler; Dauer ca. 6´; Ausgabe
        mit Partitur und Stimmensatz | 
    
    
    
      | - Partitur und Stimmensatz:
        2,Picc•2,EHrn•2,BCl•2,KFg-4•3•3•1-Harfe-Str. (5•5•4•4•3) - Schlagwerk (gr.Tr., Bk, Tri, Tamb, TamTam, Xyl), 3
        Pk (3-4 Spieler)  | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Orchester / Käufliches Material | 
    
    
    
      | Tanz-Suite | 
      Adolf Winkler | 
      O | 
      TM OM 086 | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Viersätzige Suite für grosses Orchester
        mit Themen aus dem Ballett Traumgespenster | 
    
    
    
      | - Partitur und Stimmensatz 2•2•2•2-4•3•3•1-1-Str.
        (3•3•2•2•1) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Traumgespenster  | 
      Adolf Winkler | 
      M-O | 
      TM BM 086 | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Ballett für Orchester; Klavierauszug und
        Musikkassette mit Tänzen sind für Aufführungen leihweise direkt beim Verlag erhältlich, Dauer ca. 60´; Non-Profi VHS-Video und Preise für
        Leihmaterial auf Anfrage! | 
    
    
    
      | - Partitur und Stimmensatz 2•2•2•2-4•3•3•1-1-Str.
        (3•3•2•2•1) | 
    
    
    
      | Klavierauszug | 
       | 
      M | 
      
        
        TM KA 086 | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Siehe auch Ausgaben für Ballettmusik und
        Streichorchester / Streichorchester Plus | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Gesang und Orchester | 
    
    
    
      | Eintagsfliegen | 
      
        
        Adolf
        Winkler | 
      M | 
      
        
        TM OM 252 | 
      M4 | 
    
    
    
      | Ein heiterer sowie provokanter Liederzyklus
        für eine Stimme und kleines Orchester nach Texten von Edwin Eder; Dauer
        ca. 22´ | 
    
    
    
      | - Inhalt: Perpetuum mobile (Gott schütze
        Euch) / Wenn irgendwo eine Kirche steht / Wenn du einmal sterbst im
        Herbst / Fian oidn Gangl / Gott schuf den Menschen / A Japaner / Wannst
        ka Rota bist / Das Mittelmeer / Arme Grafen und Barönchen / An Tilman
        Riemenschneider / Wo ein Maler Bleistift spitzelt / Epilog (Den
        allergrößten Ruhm erringt); Ausgabe mit Partitur und Stimmensatz | 
    
    
    
      | -
        Partitur und Stimmensatz: 1•1•1•1-1•1•1•0-Str. (4•4•3•3•2)-Kl-Akk-Git-Xyl,
        Glksp, Röhrgl, kl.Tr, gr.Tr., Bk, Tri, Tempelblocks, Tamtam, 3 Pk 5
        Spieler) | 
    
    
    
      | Klavierauszug vom Komponisten | 
      TM KM 252 | 
      C8 | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Stabspiele und Orchester | 
    
    
    
      | Czardas | 
      Vittorio Monti | 
      M | 
       | 
       | 
    
    
    
      | für Xylophon und Streichorchester bearbeitet und instrumentiert von Adolf Winkler | 
    
    
    
      | - Ausgabe mit Partitur und Stimmensatz: Xyl-Str. (3•3•2[Vla/Vl3]•2•1) | 
      TM OM 271  | 
      D9 | 
    
    
    
      | - Ausgabe für Xylophon und Klavier | 
      TM KM 271 | 
      C7 | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Sprecher und Orchester | 
    
    
    
      | Der Streit zwischen David und Goliath | 
      Johann Kuhnau | 
      M | 
      TM OM 087 | 
        L | 
    
    
    
      | für Erzähler und Kammerorchester
        bearbeitet und instrumentiert von Adolf Winkler; Dauer ca. 30´; Ausgabe mit Partitur und Stimmensatz | 
    
    
    
      | - Partitur und Stimmensatz 2•2•0•2-3•2•0•0-1-Str. (3•3•2•2•1) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Violine und Orchester | 
    
    
    
      | Concerto in C | 
        Ignaz J. Pleyel | 
      M | 
      TM OM 219 | 
      M4 | 
    
    
    
      | für Violine und Orchester. Herausgegeben und bearbeitet von Adolf
        Winkler; Dauer ca. 16´; Ausgabe mit Partitur und Stimmensatz (ohne Violine
        prinzipale) | 
    
    
    
      | - Partitur und Stimmensatz: 0•2•0•(1)-2•0•0•0-0-Str. (3•3•2•2•1)  | 
      TM OM 219 | 
      K1 | 
    
    
    
      | - Ausgabe für Violine und Klavier | 
      TM KM 219 | 
      C9 | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Concerto in D | 
        Ignaz J. Pleyel | 
      M | 
      TM OM 214 | 
      M4 | 
    
    
    
      | für Violine und
        Orchester. Herausgegeben, bearbeitet und mit Kadenzen für Violine versehen von Adolf Winkler; Dauer ca. 16´; Ausgabe mit
        Partitur und Stimmensatz (ohne Violine prinzipale) | 
    
    
    
      | - Partitur und Stimmensatz: 0•2•0•0-2•0•0•0-0-Str. (3•3•2•2•1) | 
      TM OM 214 | 
      K1 | 
    
    
    
      | - Ausgabe für Violine und Klavier | 
      TM KM 214 | 
      C9 | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Largo | 
      Francesco M. Veracini | 
      U | 
      TM OM 212 | 
      D9 | 
    
    
    
      | aus der Sonate op.2, Nr. 6 für Violine und Basso continuo, bearbeitet für Violine- oder Querflöte-Solo und Streichorchester von Adolf
        Winkler; Dauer ca. 3´ | 
    
    
    
      | - Partitur und Stimmensatz (1)-0-0-Str. (3•3•2[Vla/Vl3]•2•1)
        [Als Alternative zur Violastimme liegt Violine 3 bei] | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Streichorchester / Streichorchester Plus | 
    
    
    
      | Concertino für Streicher, op. 7 | 
      Andreas Wykydal | 
      O | 
      TM OM 095 | 
      H9 | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Allegro con brio / Allegretto giocoso / Moderato espressivo - piu mosso | 
    
    
    
      | Dauer ca. 9´ | 
    
    
    
      | - Partitur und Stimmensatz Str. (4•4•3•2•2) | 
    
    
    
       | 
    
   
    
      | Geschichten aus dem Wienerwald | 
      Johann Strauß | 
      M | 
      TM OM 215 | 
      K1 | 
    
    
    
      | Walzer, op. 325; Bearbeitung für Streichorchester von Adolf Winkler | 
    
    
    
      | - Partitur und Stimmensatz Str. (4•4•3•3•2) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Sprengisandur, op. 38 | 
      Andreas Wykydal | 
      O | 
      TM OM 176 | 
      K1 | 
    
    
    
      | Passacaglia 
		über ein isländisches Volkslied für Streichorchester; Dauer ca. 7´ | 
    
    
    
      | - Partitur und Stimmensatz Str. (4•4•3•2•1) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Symphonische Dichtung, op. 12b | 
      Andreas Wykydal | 
      O | 
      TM OM 096 | 
      K1 | 
    
    
    
      | für Flöte, Englischhorn und Streicher;
        Dauer ca. 6´; Ausgabe mit Partitur und Stimmensatz | 
    
    
    
      | - Partitur und Stimmensatz 1•1•0•0-0•0•0•0-0-Str. (4•4•3•2•1) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Panflöte / Panflöte Plus | 
    
    
    
      | Ausgaben in verschiedenen Besetzungen mit Panflöte | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | In unser'm Tal | 
      Augustin
        Lehfuß | 
      U | 
      TM GKM 188 | 
      B6 | 
    
    
    
      | Volkstümlicher Walzer; Bearbeitung: Josef P. Traun | 
    
    
    
      | - Panflöte in G, Querflöte, Violine, 2
        Gitarren, Bass; spielbar auch ohne Panflöte; Stimmen für beide Besetzungen liegen bei | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Romanze | 
      Georges Bizet | 
      U | 
      TM GKM 220 | 
      B6 | 
    
    
    
      | aus der Oper „Die Perlenfischer“;
        Bearbeitung: Josef P. Traun- Panflöte, Querflöte, Violine, 2 Gitarren, Bass | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Percussion- und Schlagwerkensemble /
        Stabspiele | 
    
    
    
      | Czardas | 
      Vittorio Monti | 
      M | 
      TM KM 271 | 
      C7 | 
    
    
    
      | für Xylophon und Klavier bearbeitet von
        Adolf Winkler | 
    
    
    
      | Siehe auch Ausgaben für Stabspiele und Orchester | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Hits mit Witz 1  | 
       | 
      U-M | 
      TM PCE 223 | 
      D9 | 
    
    
    
      | Alle Bearbeitungen für 4-6 Spieler von
        Boguslaw Kowalski; Partitur und Stimmensatz | 
    
    
    
      | - Inhalt: Boarische Polka (Alpenländische
        Volksweise) / Radetzky Marsch (Johann Strauß Vater) / Peacherine Rag (Scott Joplin) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Konzertante Spielstücke | 
      Boguslaw Kowalski | 
      M | 
      TM PCE | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Kompositionen für Xylophon und Klavier
        oder Marimba und Klavier | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Side By Side | 
      Boguslaw Kowalski | 
      M | 
      TM PCE 253 | 
      C9 | 
    
    
    
      | Kompositionen für 
		Schlagwerkensemble | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Türkischer Marsch, KV 331 | 
      Wolfgang A. Mozart | 
      O | 
      TM GK 131 | 
      C6 | 
    
    
    
      | Bearbeitung: Josef P. Traun, Partitur und Stimmensatz | 
    
    
    
      | - Gitarre 1, Gitarre 2 oder Gitarre 1, Marimba, Kontrabass/Violoncello/E-Bass ad
        lib. | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Vier leichte Spielstücke | 
      Boguslaw Kowalski | 
      U | 
      TM PCE 221 | 
      D1 | 
    
    
    
      | für Schlagwerk- und Percussionensemble (4
        Spieler), Heft 1, Partitur und Stimmensatz | 
    
    
    
      | - Inhalt: Swingin' Ducks / Perpetuum mobile
        / Marsch / Amerikanischer Marsch | 
    
    
    
       | 
    
   
    
      | Zirkus Renz | 
      Gustav
        Heinrich Peter | 
      M | 
       | 
       | 
    
    
      | für Xylophon und Streichorchester bearbeitet und instrumentiert von Adolf Winkler | 
    
    
      | - Ausgabe mit Partitur und Stimmensatz: Xyl-Str. (3•3•2[Vla/Vl3]•2•1) | 
      TM OM
        2XX | 
      D9 | 
    
    
      | - Ausgabe für Xylophon und Klavier | 
      TM KM
        2XX | 
      C7 | 
    
    
    
       | 
    
   
    
      | Zwei Stücke für Schlagwerkensemble | 
      Boguslaw Kowalski | 
      U-M | 
      TM PCE 222 | 
      D1 | 
    
    
    
      | für Schlagzeug und Percussion (4 Spieler),
        Heft 2, Partitur und Stimmensatz | 
    
    
    
      | - Inhalt: 6/8 und 3/4 / Musik für Vier | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | 4 x 2, op. 32a | 
      Andreas Wykydal | 
      M-O | 
      TM KM 172 | 
      C8 | 
    
    
    
      | „Vier Arten zwei Musiker zu ärgern“ für Altblockflöte und Marimba, Dauer ca. 5´ | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen:
        Dschungelsafari in Simmering / Für nix und wieder nix / Zwidawurzn / Geh, hea auf! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | 4 x 3, op. 32b | 
      Andreas Wykydal | 
      M-O | 
      TM KM 237 | 
      C9 | 
    
    
    
      | „Vier Arten drei Musiker zu ärgern“
        für Vibraphon, Posaune und Kontrabass, Dauer ca. 5´ | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen:
        Dschungelsafari in Simmering / Für nix und wieder nix / Zwidawurzn / Geh, hea auf! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Posaune
        / Posaune Plus | 
    
    
    
      | 4 x 3, op. 32b | 
      Andreas Wykydal | 
      M-O | 
      TM KM 237 | 
      C9 | 
    
    
      | „Vier Arten drei Musiker zu ärgern“
        für Vibraphon, Posaune und Kontrabass, Dauer ca. 5´ | 
    
    
      | - Satzbezeichnungen:
        Dschungelsafari in Simmering / Für nix und wieder nix / Zwidawurzn / Geh, hea auf! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Stabspiele und Orchester | 
    
    
    
      | Czardas | 
      Vittorio Monti | 
      M | 
       | 
       | 
    
    
      | für Xylophon und Streichorchester bearbeitet und instrumentiert von Adolf Winkler | 
    
    
      | - Ausgabe mit Partitur und Stimmensatz: Xyl-Str. (3•3•2[Vla/Vl3]•2•1) | 
      TM OM 271 | 
      D9 | 
    
    
      | - Ausgabe für Xylophon und Klavier | 
      TM KM 271 | 
      C7 | 
    
    
       | 
    
    
    
      | Zirkus Renz | 
      Gustav
        Heinrich Peter | 
      M | 
       | 
       | 
    
    
    
      | für Xylophon und Streichorchester bearbeitet und instrumentiert von Adolf Winkler | 
    
    
    
      | - Ausgabe mit Partitur und Stimmensatz: Xyl-Str. (3•3•2[Vla/Vl3]•2•1) | 
      TM OM
        2XX | 
      D9 | 
    
    
    
      | - Ausgabe für Xylophon und Klavier | 
      TM KM
        2XX | 
      C7 | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Posaune / Posaune Plus | 
    
    
    
      | 4 x 3, op. 32b | 
      Andreas Wykydal | 
      M-O | 
      TM KM 237 | 
      C9 | 
    
    
    
      | „Vier Arten drei Musiker zu ärgern“
        für Vibraphon, Posaune und Kontrabass, op. 32b; Dauer ca. 5´ | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen:
        Dschungelsafari in Simmering / Für nix und wieder nix / Zwidawurzn /
        Geh, hea auf! | 
    
    
    
      | Siehe auch Ausgaben für
        Blechbläserensemble, Percussion und Blockflöte | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Querflöte / Querflöte Plus / Querflötenquartette | 
    
    
    
      | 7 Pieces For Quick Fingers | 
      Sylvie Azer-Höflinger | 
      M-O | 
      TM ABS 268 | 
      B7 | 
    
    
    
      | für Altblockflöte- oder Querflöte-Solo | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Kleines Konzertstück | 
      Augustin
        Lehfuß | 
      M | 
      TM KM 218 | 
      C8 | 
    
    
    
      | für Altquerflöte in G und Klavier; op.
        57; dieser Ausgabe liegen Alternativstimmen für Violine, Trompete in C, Klarinette in Bb und Viola bei! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Tagebuch 2 | 
      Peter Benovic | 
      M | 
      TM GKM 212 | 
      C8 | 
    
    
    
      | Drei Stimmungsbilder für Querflöte und
        Gitarre | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Träumen / Gefühle / Sehnsucht | 
    
    
    
      | Siehe auch Ausgaben für Kammermusik mit
        Gitarre(n) und Kammermusik in verschiedenen Besetzungen | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Trilogie der Träume | 
      Josef P. Traun | 
      M | 
      TM GKM 134 | 
      C8 | 
    
    
    
      | - Besetzung: Querflöte, Gitarre 1/2/(3 ad lib.), Kontrabass (E-Bass/Violoncello) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Querflöte und Orchester | 
    
    
    
      | Largo | 
      Francesco M. Veracini | 
      U | 
      TM OM 212 | 
      D9 | 
    
    
    
      | aus der Sonate
        op.2, Nr. 6 für Violine und Basso continuo, bearbeitet für Violine- oder Querflöte-Solo und Streichorchester von Adolf
        Winkler; Dauer ca. 3´ | 
    
    
    
      | - Partitur und Stimmensatz (1)-0-0-Str. (3•3•2[Vla/Vl3]•2•1)
        [Als Alternative zur Violastimme liegt Violine 3 bei] | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Saxophonquartette | 
    
    
    
      | Einzelausgaben mit Partitur oder Direktion
        in C und Stimmensatz, Besetzung: Altsaxophon 1/2, Tenorsaxophon 1/2 (AATT). Wenn es satztechnisch möglich ist, sind Alternativstimmen für
        Sopran- und Baritonsaxophon beigelegt (SATB). | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Four For Boogie  | 
        Helmut Strobl | 
      U-M | 
      TM SQA
        189 | 
      C8 | 
    
    
    
      | - Besetzung: Ss/As1, As2, Ts1,
        Bs/Ts2 (SATB/SATT/AATB/AATT) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Dr. Hinkebein  | 
        Herbert Habeler | 
      M | 
      TM SQA 173 | 
      C8 | 
    
    
    
      | Besetzung: Ss/As1, As2, Ts1, Bs/Ts2 (SATB/SATT/AATB/AATT) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Sunday Afternoon  | 
        Augustin
        Lehfuß | 
      M | 
      TM SQA 182 | 
      C8 | 
    
    
    
      | - Besetzung: Ss/As1, As2, Ts1,
        Bs/Ts2 (SATB/SATT/AATB/AATT) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Up To The Next | 
        Augustin
        Lehfuß | 
      M | 
      TM SQA 174 | 
      C8 | 
    
    
    
      | - Besetzung: Ss/As1, As2, Ts1,
        Bs/Ts2 (SATB/SATT/AATB/AATT) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Zwei Spielereien | 
        Borek J. Suchanek | 
      U | 
      TM SQA 190 | 
      C8 | 
    
    
    
      | Fughette und Rondeau für
        Saxophonquartett;
        Besetzung: As1, As2, Ts1, Ts2 (AATT) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Saxophonquintette | 
    
    
    
      | Einzelausgaben mit Partitur und Stimmensatz; die genaue Besetzung siehe bei den Titelangaben. | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Cranky  | 
       Heinrich Werkl | 
      M | 
      TM SQI 014 | 
      D9 | 
    
    
    
      | Arrangement: Helmut Strobl; Besetzung: Ss, As, Ts1, Ts2, Bs
        (SATTB) | 
    
    
    
      | Siehe auch Bigband (TM BB 014)
        und Jazzcombo (TM JCO 014) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Suite Nr. 1, op. 10  | 
       Helmut Strobl | 
      U-M | 
      TM SQI 189 | 
      F1 | 
    
    
    
      | - Besetzung: As1, As2, Ts1, Ts2, Bs (AATTB) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Streichquartette | 
    
    
    
      | Erstes Streichquartett | 
        Romeo Alavi Kia | 
      M | 
      TM STQ 122 | 
      D4 | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Allegro / Adagio / Andante / Vivace | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Vaya Carlos    | 
        Romeo Alavi Kia | 
      M | 
      TM STQ 120 | 
      D4 | 
    
    
    
      | Tango für Streichquartett | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Violine  und Klavier | 
    
    
    
      | Concerto in C | 
       Ignaz J. Pleyl | 
      M | 
      TM KM 219 | 
      C9 | 
    
    
    
      | für Violine und Orchester. Herausgegeben und bearbeitet von Adolf Winkler; Ausgabe für Violine und Klavier | 
    
    
    
      | Siehe auch Ausgaben für Orchester und Kammermusik in verschiedenen Besetzungen | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Concerto in D | 
       Ignaz J. Pleyel | 
      M | 
      TM KM 214 | 
      C9 | 
    
    
    
      | für Violine und Orchester. Herausgegeben, bearbeitet und mit Kadenzen für Violine versehen von Adolf Winkler; Ausgabe für Violine und
        Klavier | 
    
    
    
      | Siehe auch Ausgaben für Orchester und Kammermusik in verschiedenen Besetzungen | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Sonata Nr. 2 | 
       Ignaz J. Pleyl | 
      M | 
      TM KM 264 | 
      i.V. | 
    
    
    
      | für Violine, Violoncello und Klavier, Herausgeber und Bearbeiter Adolf Winkler | 
    
    
    
      | Siehe auch Ausgaben für Orchester und Kammermusik in verschiedenen Besetzung | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Violine und Orgel | 
    
    
    
      | Aria | 
      Victor Junk | 
      M | 
      TM KM 283 | 
      C9 | 
    
    
    
      | für Violine und Orgel, op. 20; herausgegeben von Adolf Winkler | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Gesang, Violine und Orgel | 
    
    
    
      | Aus dem 57. Psalm | 
      Victor Junk | 
      M | 
      TM KM 281 | 
      C9 | 
    
    
    
      | für  Koloratursopran, Violine und Orgel, op. 25; herausgegeben von Adolf Winkler | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | 3 Violinen / Geigenchor | 
    
    
    
      | Divertimento in F-Dur | 
       Joseph Haydn | 
      U | 
      TM KM 273 | 
      C9 | 
    
    
    
      | Herausgegeben und für drei Violinen oder Geigenchor bearbeitet von Adolf Winkler; Partitur und Stimmen | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Pastorale / Thema con Variationi / Menuetto / Finale | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Viola / Viola Plus  | 
    
    
    
      | Kleines Konzertstück | 
      Augustin Lehfuß | 
      M | 
      TM KM 218 | 
      C8 | 
    
    
    
      | für Altquerflöte in G und Klavier; op.
        57; dieser Ausgabe liegen Alternativstimmen für Violine, Trompete in C, Klarinette in Bb und Viola bei! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Suite in C-Moll | 
      Johann Sebastian Bach | 
      M | 
      TM VLA 229 | 
      B4 | 
    
    
    
      | Suite in C-Moll für Violoncello-Solo, BWV 1011, für Viola in Skordatur 
		übertragen von Gisela Klement | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Trio | 
      Helmut Decker | 
      O | 
      TM KM 127 | 
      D4 | 
    
    
    
      | für Klarinette, Viola und Klavier; Dauer ca. 8´ | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Violoncello / Violoncello Plus  | 
    
    
    
      | Drei kleine Tänze | 
      Adolf Winkler | 
      M | 
       TM KM 086 | 
      B7 | 
    
    
    
      | aus dem Ballett „Traumgespenster"; Bearbeitung für Violoncello und Akkordeon vom Komponisten | 
    
    
    
      | - Inhalt: Löwe und Maus / Traumszene / Tanz der Gummibärchen | 
    
    
    
      | Siehe auch Ausgaben für Ballettmusik (TM
        BM 086) und Orchesterwerke (TM OM 086), sowie Ausgaben für  Akkordeonensemble / Akkordeonorchester, Gitarrenensemble und Kammermusik
        in verschiedenen Besetzungen! | 
    
    
    
       | 
    
    
  
      | Sonata Nr. 2 | 
       Ignaz J. Pleyel | 
      M | 
      TM KM 264 | 
      i.V. | 
  
  
      | für Violine, Violoncello und Klavier, Herausgeber und Bearbeiter Adolf Winkler | 
  
  
      | Siehe auch Ausgaben für Orchester und Kammermusik in verschiedenen Besetzungen | 
  
    
    
       | 
    
    
  
      | Symphonia epithalamia | 
      Adolf Winkler | 
      M | 
        
		TM KM 272 | 
      i.V. | 
  
  
      | für Gesang, Violoncello und Klavier nach Texten von Werner Woschnak; Dauer ca.  | 
  
  
      | - Satzbezeichnungen: Allegro ma non troppo (Affetto eroico - agitato
        amoroso) / Andante molto espressivo (Espressivo accelerando appassionato)/ Menuetto (Vivace crescendo con fuoco furioso unisono) / Allegro meno
        assai (Amato ritardando abbandono moderato)  | 
  
  
      | Siehe auch Ausgaben für Akkordeon und Kammermusik in verschiedenen Besetzungen | 
  
    
    
       | 
    
    
    
      | Zither / Zither Plus  | 
    
    
    
      | Drei Ragtimes für Zither | 
        Josef P. Traun | 
      M | 
       TM ZP 201 | 
      B8 | 
    
    
    
      | Die etwas andere Literatur für
        experimentierende Zitherspieler. Die Ragtimes sind dem Gitarrelehrheft „Ragtime Guitar" (TM GS 137) entnommen und von Gisela Klement
        für Zither in Normal- und Wiener Stimmung bearbeitet. Die Titel können sowohl solistisch, als auch im Ensemble mit den beiliegenden
        Zusatzstimmen für E-Bass/Kontrabass/Tuba und Schlagzeug gespielt werden. Diese Serie wird fortgesetzt! | 
    
    
    
      | - Inhalt: Zita Rag 1 / Saturday Night Rag / Summertime Rag | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Duophonie | 
      Adriane Muttenthaler | 
      M | 
       TM ZP 227 | 
      D1 | 
    
    
    
      | für Klarinette und Zither, op. 38 | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Karim (Orientalisch) / Simone (Lyrisch) / Florian (Swing) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Gnomenreigen | 
      Andreas Wykydal | 
      M | 
      TM KM 217 | 
      D1 | 
    
    
    
      | für Altblockflöte und Zither, op. 42a/b; Fassung für Altblockflöte und Klavier im Anhang | 
    
    
    
      | - Satzbezeichnungen: Introduktions-Gnom / Miniatur-Gnom / Jazz-Gnom / Improvisations-Gnom / Fugen-Gnom | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Rag-Zither | 
      Gisela Klement | 
      U | 
        
		TM ZS 274 | 
      B7 | 
    
    
    
      | Einführung in das Ragtimespiel auf der
        Zither. Alle Tonbeispiele und Stücke sind sowohl für die Normalstimmung, als auch für die Wiener Stimmung notiert. | 
    
    
    
      | - Inhalt: My First Rag / Little John's Rag / Careless Love Rag / Bubble Gum Rag / Smoothy Rag | 
    
   
    
       | 
    
    
    
      | Solostücke berühmter Meister | 
      Diverse | 
      U-M | 
        
		TM ZS 235 | 
      B9 | 
    
    
    
      | für Zither gesetzt von Gisela Klement | 
    
    
    
      | Kompositionen von Hans Judenkünig (ca.
        1450-1700), John Dowland (1562-1626), Silvius Leopold Weiss (1686-1750), Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Fernando Sor (1778-1839) | 
    
    
    
      | - Inhalt: Das erst Priamell / Der hoff
        Dantz / Lachrimae Pavan / Galliard To Lacrimae / Meneutt / La belle Tiroloise / Duetto / Praeludium in C-Moll, BWV 999 / Etüde in A-Dur /
        Etüde in A-Moll | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Suite in D-Moll, BWV 995 | 
      Johann Sebastian Bach | 
      M | 
       TM ZS 228 | 
      B6 | 
    
    
    
      | Suite in C-Moll für Laute-Solo, BWV 995, für Zither eingerichtet von Gisela Klement  | 
    
    
    
      | Ausgaben für den Musikunterricht / Unterrichtsliteratur | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Rhythmusschule | 
      Gisela Klement | 
      U | 
        
		TM UL 276 | 
      B1 | 
    
    
    
      | Einführung in die Notenwerte mit vielen
        übungen für Anfänger und Fortgeschrittene | 
    
    
    
      | - Inhalt: Die Noten- und Pausenwerte /
        Taktarten / Tempoangaben / Klatsch- und Klopfübungen u.v.m. von sehr leicht bis mittelschwer | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Combo mit 2, 3 oder 4 Bläsern /
        Tanzorchester | 
    
    
    
      | - Stimmenausgaben in verschiedenen Besetzungen (ohne Partitur, Format
        A4) | 
    
    
    
      | CO1: Soloinstrument (auch mit Alternativstimmen) und Rhythmus | 
    
    
    
      | CO2: Klarinette oder Alt-/Tenorsaxophon, Trompete, Rhythmus | 
    
    
    
      | CO3/4: Klarinette oder Alt-/Tenorsaxophon, Trompete, 1-2 Posaune(n))) | 
    
    
    
      | JCO: Alt- oder Tenorsaxophon, Trompete, Posaune, Rhythmus; mit ausgeschriebenen Soli | 
    
    
    
      | TO6/7: 1./2. Trompete, 1./2. Altsaxophon, Tenorsaxophon, 1./(2.) Posaune | 
    
    
    
      | Rhythmus: E-Gitarre, Klavier/Akkordeon/Keyboard, E-Bass/Kontrabass, Schlagzeug | 
    
    
    
      | Siehe auch Ausgaben für Jazzcombo und Bigband | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Amaze The Grace | 
       Josef P. Traun | 
      CO1 | 
       TM CO 062 | 
      B5 | 
    
    
    
      | Konzertstück; frei nach Amazing Grace als konzertanter English-Waltz für Tb-Solo (oder AS-,
        Tp-, Qfl-Solo) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Auf zum Tanz | 
       Leopold Kremser | 
      CO2-4 | 
       TM CO 111 | 
      B5 | 
    
    
    
      | Polka | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Die Gassenhauer kommen | 
       Helmut Decker | 
      TO6 | 
       TM TO 258 | 
      C7 | 
    
    
    
      | Marsch | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Die Luft ist trocken | 
       A. Danisch/K. Jens | 
      CO4/TO6 | 
       TM CO 078 | 
      B5 | 
    
    
    
      | Stimmungslied | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Fanfare (Tusch) | 
        Josef P. Traun | 
      CO3 | 
       TM CO 065 | 
      B5 | 
    
    
    
      | Einmal nicht der Tusch in C oder Bb! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Fantasia | 
       Andreas Danisch | 
      CO3-4 | 
       TM CO 083 | 
      B5 | 
    
    
    
      | Romantisches Klaviersolo mit Bandbegleitung | 
    
    
    
      | Siehe auch Pianothek, Band 1 (TM PK 001) und Combo/Tanzorchester! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Frühlingsträume in den Bergen | 
       Helmut Decker | 
      CO3 | 
       TM CO 072 | 
      B5 | 
    
    
    
      | Dieser Walzer strahlt die Stimmung des Titels aus! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Für junge Musikanten | 
       Leopold Kremser | 
      CO3 | 
       TM CO 093 | 
      B5 | 
    
    
    
      | Schwungvoller Marsch für Konzert und Unterhaltung | 
    
    
    
      | Auch für Blasorchester (TM BO 093) erhältlich! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Good Bye | 
       Fritz Fichtenbauer | 
      CO3 | 
       TM CO 238 | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Slow Beat | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Hallo (ihr) Freunde | 
       Josef Lattacher | 
      CO3 | 
       TM CO 044 | 
      B4 | 
    
    
    
      | Flotte Polka im Discorhythmus | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Hang On | 
       Fritz Fichtenbauer | 
      CO3 | 
       TM CO 240 | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Slow Beat | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Happy Pepi | 
       Josef Lattacher | 
      CO3 | 
       TM CO 045 | 
      B4 | 
    
   
    
      | Fröhlicher ChaChaCha | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Happy Trombones | 
       Josef P. Traun | 
      CO3-4 | 
       TM
        CO 002 | 
      B5 | 
    
    
    
      | Solo für ein oder zwei Posaunen und
        Altsaxophon im Discorhythmus | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Ich halt' an meinen Träumen fest | 
       Achim Claus | 
      CO3-4 | 
       TM CO 100 | 
      B5 | 
    
    
    
      | Slow-Beat; Arrangement: Helmut Decker | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | In der Frein | 
       Augustin Lehfuß | 
      CO3-4 | 
       TM CO 154 | 
      B4 | 
    
    
    
      | Schwungvoller, volkstümlicher Walzer | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Jede Nacht sitzt mein Aff' auf dem Dach | 
       Achim Claus | 
      CO2-3 | 
       TM CO 139 | 
      B4 | 
    
    
    
      | Arrangement: Leopold Kremser; Stimmungsmacher für Fasching und Bierzelt | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Klänge aus Großschönau | 
       Leopold Kremser | 
      CO3 | 
       TM CO 092 | 
      B4 | 
    
    
    
      | Flotter Marsch - gewidmet der Gemeinde Großschönau
        (NÖ) | 
    
    
    
      | Auch für Blasorchester (TM BO 092) erhältlich! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Mit gespaltener Zunge | 
       Leopold Kremser | 
      CO3-4 | 
       TM CO 094 | 
      B4 | 
    
    
    
      | Fetzige Polka mit mittelschwerem Solo für
        Posaune(n)) und Combo | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Moonlite Charleston | 
       Josef P. Traun | 
      CO3 | 
       TM JCO 150 | 
      C7 | 
    
    
    
      | Origineller Charleston, toll arrangiert, sehr gut tanzbar | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Tango pour ke | 
       Augustin Lehfuß | 
      CO2-3 | 
       TM CO 180 | 
      B4 | 
    
    
    
      | Posaune (3. Stimme) ad lib. | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Weana Madl'n  | 
       Carl M. Ziehrer | 
      CO3-4 | 
       TM CO 170 | 
      B5 | 
    
    
    
      | Der bekannte Wiener Walzer; hervorragend arrangiert für die kleine Besetzung | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Wenn Du mich brauchst | 
       Achim Claus | 
      CO3-4 | 
       TM CO 101 | 
      B5 | 
    
    
    
      | Bearbeitung: Helmut Decker; Instrumentalversion (Slow-Beat) der Hitsingle von Ute Diebel | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Junior Jazz / Jazzcombo mit 2-6 Bläsern | 
    
    
    
      | Stimmenausgaben in verschiedenen Besetzungen und mit ausgeschriebenen Soli (ohne Partitur, Format A4) | 
    
    
    
      | Jazzcombo (JCO): Alt- oder Tenorsaxophon, Trompete, Posaune, Gitarre, Klavier, E-Bass / Kontrabass, Schlagzeug (genauere Besetzungsangaben bei den einzelnen Titeln) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Blues For Use | 
       Helmut Decker | 
      CO2-4 | 
       TM JCO 259 | 
      C7 | 
    
    
    
      | Medium Swing mit ausgeschriebenen Soli;
        Besetzung: 2As/2Ts, Git, Pn, B, Dr; mit Alternativstimmen in C (Querflöten), in Bb (Klarinetten) und Posaune | 
    
   
    
       | 
    
    
    
      | Boogaloogie | 
       Winfried Gruber | 
      CO5 | 
       TM JCO 035 | 
      C7 | 
    
    
    
      | Boogie für Klavier und ausgeschriebenen
        Soli für Tp und Tb; Arrangement: Josef P. Traun | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Bosambo | 
       Josef P. Traun | 
      CO3-4 | 
       TM JCO 063 | 
      C7 | 
    
    
    
      | Bossa Nova mit ausgeschriebenen Soli für  As, Ts und Pn | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Brauhaus Boogie | 
       Josef P. Traun | 
      CO | 
        
		TM JQA 145 | 
      B5 | 
    
    
    
      | Boogie für E-Gitarre (mit Solo), Klavier,
        Bass und Schlagzeug (ohne Bläser) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | C-Scale Boogie | 
       Helmut Decker | 
      CO2-4 | 
       TM JCO | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Schneller Boogie 
		über die C-Dur Tonleiter;
        Besetzung: Qfl, As, Git, Pn, B, Dr; mit Alternativstimmen in C und in Bb | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Conversation | 
        Helmut Decker | 
      CO2-4 | 
       TM JCO 260 | 
      C7 | 
    
    
    
      | Schneller Blues mit ausgeschriebenen Soli;
        Besetzung: 2As/2Ts, Git, Pn, B, Dr; Alternativstimmen in C (Qfl) und in Bb (Cl) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Flying Rueckwirds | 
       Christian Heller | 
      CO3-4 | 
       TM JCO 040 | 
      C7 | 
    
    
    
      | Medium Swing mit Soli für As/Tp/Tb; auch
        für Bigband (TM BB 040) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Good Old Time | 
       Helmut Decker | 
      TO6 | 
       TM JTO 257 | 
      C7 | 
    
    
    
      | Slow Swing Ballad; Besetzung: 2As, Ts, Tp, Flgh, Tb, Git, Pn, B, Dr | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Hank's Party at Lolas | 
       Andreas Plank | 
      TO6 | 
       TM JQA 126 | 
      B5 | 
    
    
    
      | Bearbeitung: Josef P. Traun; Boogie mit
        Blues-Elementen und ausgeschriebener Improvisation für Klavier; E-Gitarre, Bass und Schlagzeug (ohne Bläser) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Karinthia | 
       Augustin Lehfuß | 
      CO3 | 
       TM JCO 140 | 
      C7 | 
    
    
    
      | Ballade für Posaune-Solo und Jazzcombo | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Kommt ihr G'spiel'n | 
       Helmut Decker | 
      CO3 | 
       TM JCO 008 | 
      C7 | 
    
    
    
      | Bearbeitung: Josef P. Traun; schneller Swing mit Soli für alle Bläser | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Moonlite Charleston | 
       Josef P. Traun | 
      CO3 | 
       TM JCO 150 | 
      C7 | 
    
    
    
      | Origineller Charleston mit ausgeschriebenen
        Soli für Bläser und Klavier | 
    
    
    
      | Auch für Klavier-Solo (TM KS 150) oder
        Klavier 4ms (TM KM 150) als Einzelausgaben erhältlich! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | My Sweet Rosetta | 
       Josef P. Traun | 
      CO3 | 
       TM JCO 152 | 
      C7 | 
    
    
    
      | Fast Swing-Waltz mit ausgeschriebenen Soli für Bläser und Klavier | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Ragtime Dixie Medley 1 | 
       Josef P. Traun | 
      CO3 | 
       TM JCO 166 | 
      D5 | 
    
    
    
      | Ein flottes Medley feat.. Cl, mit ausgeschriebenen Soli für alle Instrumente | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Rüsselschmaus | 
       Fritz Fichtenbauer | 
      CO3 | 
       TM JCO 241 | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Swing mit ausgeschriebenen Soli für As und Pn | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | That Strange Thing | 
       Fritz Fichtenbauer | 
      CO3 | 
       TM JCO 239 | 
      C7 | 
    
    
    
      | Afro-Cuban, auch für Bigband (TM BB 239) erhältlich | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | The Idler | 
       Augustin Lehfuß | 
      CO3 | 
       TM JCO 141 | 
      C7 | 
    
    
    
      | Medium Swing mit Soli für As, Tp und Pn | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Top Tip Dixie | 
       Christian Heller | 
      CO3 | 
       TM JCO 178 | 
      C7 | 
    
    
    
      | Arrangement: Josef P. Traun; flotter Dixie
        mit ausgeschriebenen Soli für alle Instrumente | 
    
    
    
      | Auch für Blechbläser-Ensemble (TM BBE 178) erhältlich! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | The Big Step Blues | 
       Heinrich Altwirth | 
      CO3 | 
       TM JCO 175 | 
      C7 | 
    
    
    
      | Medium Blues mit ausgeschriebenen Soli, arrangiert von Augustin
        Lehfuß | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Bigband / Jazzbigband  | 
    
    
    
      | Cranky | 
      Heinrich Werkl | 
      M | 
       TM JBB 014 | 
      H2 | 
    
    
    
      | Arrangement: Helmut Strobl | 
    
    
    
      | Auch für Saxophonquintett (TM SQI 014)
        erhältlich! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Flying Rueckwirds | 
       Christian  Heller | 
      U | 
       TM JBB 040 | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Medium Swing mit Soli für As/Tp/Tb | 
    
    
    
      | Auch für Jazzcombo mit 3 Bläsern (TM JCO 040) erhältlich! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Freddy's Boogie  | 
      W. Schwanzer / P. Pawluk | 
      U | 
       TM JBB 043 | 
      i.V. | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Hang On | 
       Fritz Fichtenbauer | 
      U-M | 
       TM JBB 240 | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Auch für Jazzcombo mit 3 Bläsern (TM JCO 240) erhältlich! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | In A Milky Way | 
      Augustin Lehfuß | 
      U | 
       TM JBB 142 | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Manuskriptausgabe | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Rüsselschmaus | 
       Fritz Fichtenbauer | 
      U-M | 
       TM JBB 240 | 
      i.V. | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Stanton Blues | 
      Augustin Lehfuß | 
      U | 
       TM JBB 143 | 
      i.V. | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | San Jose | 
      Josef P. Traun | 
      M | 
       TM JBB 004 | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Afro-Cuban; Konzertgitarre-Solo mit Bigbandbegleitung | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Tango pour Adelaide | 
      W. Schwanzer/P. Pawluk | 
      U | 
       TM JBB 042 | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Auch für Combo mit 3 Bläsern (TM CO 042) erhältlich! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | That Strange Thing | 
       Fritz Fichtenbauer | 
      U-M | 
       TM JBB 239 | 
      i.V. | 
    
    
    
      | Auch für Jazzcombo mit 3 Bläsern (TM JCO 239) erhältlich! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Traditionelle Blasmusik  | 
    
    
    
      | Für junge Musikanten | 
      Leopold Kremser | 
      U | 
       TM BO 093 | 
        i.V. | 
    
    
    
      | Marsch - 3. Platz beim Kompositionswettbewerb des Niederösterreichischen Raiffeisenverbandes | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Herz König Marsch | 
      Eduard Scherzer | 
      M | 
       TM BO 049 | 
        i.V. | 
    
    
    
      | Konzertmarsch; unter dem Titel Kindberg
        grüßt die Welt der Marktgemeinde Kindberg (Steiermark) gewidmet | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Himberger Grüße | 
      Helmut Decker | 
      U-M | 
       TM BO 060 | 
       i.V. | 
    
    
    
      | Kleiner Konzertmarsch - der Gemeinde Himberg (NÖ) gewidmet | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Klänge aus Großschönau | 
      Leopold Kremser | 
      U | 
       TM BO 092 | 
        i.V. | 
    
    
    
      | Marsch - der Gemeinde Großschönau (NÖ) gewidmet | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Old Dixieland Marsch  | 
      E. Scherzer/JP. Traun | 
      U-M | 
       TM BO 041 | 
        i.V. | 
    
    
    
      | Dixie-Marsch | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Rennbahn Express | 
      Josef P. Traun | 
      U-M | 
       TM BO 038 | 
        i.V. | 
    
    
    
      | Schnelle Polka; Bearbeitung: Eduard Scherzer | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Spiel mit  | 
      Eduard Scherzer | 
      U | 
       TM BO 013 | 
       i.V. | 
    
    
    
      | Böhmische Polka | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Konzertante Blasmusik | 
    
    
    
      | Festliche Intrada, op.9 | 
      Helmut Strobl | 
      M | 
       TM BO 267 | 
      H1 | 
    
    
    
      | Konzertstück für kleines oder grosses
        Blasorchester; Pflichtstück in der Kategorie B für die Wertungsspiele 1999/2000 des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Romanze in F-Dur, op. 50 | 
      Ludwig van Beethoven | 
      M-O | 
       TM BO 057 | 
        K1 | 
    
    
    
      | Konzertstück für Querflöte- oder
        Klarinette-Solo und Blasorchester in einer Bearbeitung von Eduard Scherzer; Ausgabe mit Direktion, Solostimmen und Stimmensatz | 
    
    
    
      | - Stimmensatz ohne Solostimmen und Direktion | 
       | 
       TM BO 057S | 
      H9 | 
    
    
    
      | - Ausgabe für Querflöte oder Klarinette-Solo und Klavier | 
       | 
       TM KM 057 | 
      D1 | 
    
    
    
      | (Diese Ausgabe ist auch die Direktionsstimme für das Blasorchesterarrangement) | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Saturday Night Rag | 
      Josef P. Traun | 
      U | 
       TM BO 004 | 
       i.V. | 
    
    
    
      | Origineller Konzertragtime für Tuba-Solo
        und Blasorchester, Bearbeitung: Eduard Scherzer | 
    
    
    
      | - Zusatzstimme für Banjo | 
    
    
    
      | Dieser Titel ist für Blechbläserensemble
        (Quintett) mit Tuba-Solo im Sammelband BBE 001, für Zither (Normal- und Wiener Stimmung) und Rhythmus in „Drei Ragtimes" (TM ZP 201),
        sowie für Gitarre und Rhythmus in „Ragtime Guitar" (TM GP 137) erschienen; Rhythmus = E-Gitarre, E-Bass/Posaune/Tuba und
        Schlagzeug  | 
    
    
    
      
         
       | 
    
    
    
      Stufen   (Schwierigkeitsgrade): U
        (Unterstufe, sehr leicht, leicht) / M (Mittelstufe, mittelschwer) / O (Oberstufe, schwer) / K 
        (Kunststufe, sehr schwer, anspruchsvoll);     Neuerscheinung - Titel ohne
        Bestellcode oder Preis sind in Vorbereitung - Leihmaterial auf schriftliche Anfrage - Letzte Aktualisierung am 
		19. Oktober 2023
         | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      
         
       | 
    
    
  
      | Tonträger / Raritäten (LP) | 
  
  
      | Titel | 
      Interpret | 
      Bestellcode | 
      Preis | 
  
  
      | Jazz | 
      Mexas | 
      TM LP 8301 | 
      Vergriffen | 
  
  
      | Heinz Wosika (Piano), Heinrich Werkl (Kontrabass), Walter Großrubatscher (Schlagzeug) | 
  
  
      | - Titel: Frustration / See You Later / Cool
        And Hot / Afternoon Blues / Fitzly Putzli Song / Ola Guapa Ole / Cranky / Toenail Blues / Set End Blues | 
  
  
       | 
  
  
      | Maqam | 
      Ensemble 9 | 
      TM LP 8901 | 
      Vergriffen | 
  
  
      | Kompositionen von Romeo Alavi Kia; Ensemble 9 unter der Leitung von Yuki Morimoto | 
  
  
      | - Titel: Masnavi / Erstes Streichquartett / Night And Day Music / Vaya Carlos | 
  
  
       | 
  
  
      | Musik für Violoncello und Gitarre | 
      Per Arte | 
      TM LP 9501 | 
      15.00 | 
  
  
      | Raimund Trimmel (Violoncello), Alfred Wittenberger (Konzertgitarre) | 
  
    
    
       | 
    
    
    
      
         
       | 
    
    
  
      | Tonträger / Jazz (CD) | 
  
  
      | Titel | 
      Interpret | 
      Bestellcode | 
      Preis | 
  
  
  
      | Malineo | 
      Libella Swing | 
      LS 001 | 
      18,00 | 
  
  
  
      | Libella Swing sind Elisabeth Neunteufel, Marion Traun, Elisabeth van Dam (Gesang), Johannes Radl (Klavier), Willi Platzer (Percussions); Gast: Judith Ferstl (Bass/Gast) | 
  
      | - Titel: Malineo / The Thrill / Mariella's Song / Clap On The Sails / Business Flowers / Skyline | 
  
  
  
       | 
  
  
  
      | Dorothy's Valentine | 
      Erwin Schmidt Trio | 
      JM 2036-2 | 
      17,40 | 
  
  
  
      | Erwin Schmidt (Piano / Komposition), Joschi Schneeberger (Kontrabass), Walther
        Grossrubatscher (Schlagzeug) | 
  
  
  
      | - Titel: Kathy / Groovin' on Dr. John /
        Specialized / Brazilian Suite / Dorothy's Valentine / Why Does It Have To Be Sad / Pegasus / Waltz For Sabine /
        G.T.I. / Liebeslied  | 
  
  
  
       | 
  
  
  
      | First Step | 
      Rudi Berger | 
      TM LP 8301 | 
      17,40 | 
  
  
  
      | Rudi Berger (Violine / Synthesizer / Komposition), Christian Havel (E-Gitarre /
        Vocal), Roberto di Gioia / Harry Gansberger / Erwin Schmidt (Piano), Niki Bandian / Paulo Cardoso / Mike Formanek / Harry Putz (E-Bass), Joris Dudli / Mario Gonzi
        / Andy
      Weiss (Schlagzeug), Andy Steirer (Percussion) | 
  
  
      | - Titel: First Step / Where Are You / When All The Love Has Gone
      (Erwin Schmidt) / Spring Dance / Here Again / Pop Jazz / Until Tomorrow / The Motivator / Pizzicato Blues; Bonus Tracks: Other Side / My Secret Love
      (Mitchell Parish & Bobby Sherwood) / Gabriele | 
  
  
       | 
  
  
      | Innocent Invaders | 
      Rudi Berger | 
      TM LP 8901 | 
      17,40 | 
  
  
      | Rudi Berger (Violine), Toninho Horta (Konzertgitarre), Peter
      Madsen (Piano), Cliff Korman (Keyboards), Jay Anderson (Kontrabass), Victor Bailey (E-Bass),
      Kennwood Dennard / Billy Kilson (Schlagzeug), Maucha Adnet (Vocals), Valtino (Percussion) | 
  
  
      | - Titel: Ouverture (Yuri Popoff) / Innocent Invaders (Yuri Popoff) / Because Of You
      (Rudi Berger) / Bossa For Toninho (Rudi Berger) / Profunda emocao (Toninho Horta) / Francisca (Toninho Horta) / Soulful Mate (Rudi Berger) /
      Beluschka (Rudi Berger) / Double Standard (Rudi Berger) / Waltz For Jeremy (Rudi Berger) | 
  
  
       | 
  
  
      | Postcard From Brazil | 
      Rudi Berger | 
      TM LP 9501 | 
      17,40 | 
  
  
      | Rudi Berger (Violine), Lena
        Horta / Mauro Rodrigues (Querflöte / Piccolo), Selma Reis / Diana Popoff (Voice), Luciana Rabello (Cavaquinho), Mauricio Carrilho (5-saitige Gitarre), Celsinho Silva
        (Pandeiro), Toninho Horta / Helio Delmiro (Konzertgitarre), Delia Fischer (Piano), Edu Morelenbaum (Klarinette), David Chew (Violoncello), Jorge Helder (Kontrabass), Yuri
      Popoff (E-Bass), Robertinho Silva / Gerhard Hetzendorfer / Marcos Suzano (Percussion) | 
  
  
      | - Titel: Lembrando Hermeto (Toninho Horta) / Pilar (Toninho Horta) / O sorriso da
      manu (Yuri Popoff) / Flor de lotus (Yuri Popoff) / Vertentes (Yuri Popoff) / Dona Olimpia (Toninho Horta) / Batuque de sa Ernestina sao romao
      - MG terno dos temerosos Januaria - MG (Traditional) / Valsa Amiga (Yuri Popoff) / Remexendo (Radames Gnatalli) / Autumn In Brooklyn (Toninho Horta) /
      Viver de amor (Toninho Horta) / Asa branca (Luis Gonzaga / Humberto Teixeira) | 
  
    
    
       | 
    
    
    
      
         
       | 
    
    
    
      | Tonträger / Volksmusik (CD) | 
    
    
    
      | Titel | 
      Interpret | 
      Bestellcode | 
      Preis | 
    
   
    
      | Himberger  Weihnacht | 
      Helmut Decker | 
      MD 0001 | 
      17,40 | 
    
    
    
      | Helmut Decker (Kompositionen und alle Instrumente: Sopran-, Alt-, Tenorblockflöte,
        Querflöte, Okarina, Klarinette, Bassklarinette, Tenorhorn, Steirische Harmonika, Akkordeon, Mundharmonika, Melodika, Orgel, Cembalo,
        Hackbrett, Glockenspiel, Hölzernes Glachter, Geige, Gitarre, Primgitarre, Bassgitarre, Mandoline, Mandola, und Kontrabass) | 
    
    
    
      | - Titel: Schneemandl - Boarischer / Soat'nzupfer - Menuett / Ålmhütt'n -
        Dudler / 's Schåfscherer - Tanzl / Kletz'nbrot - Steirischer / D' Zwetschkenkrampus - Polka / Uhrmåcher - Landler / 's Mesner - Tanzl /
        Da Håbernstroh - Plattler / Engel - Menuett / Hoanzlbånk - Boarischer / 's Holzscheitl - Menuett / Christkindl - Wålzer / 's Fotzhobel -
        Wiag'nliad / Ochsen - Jodler / Da Ståll - Stade / Krippen - Landler | 
    
    
  
       | 
  
    
  
      
         
       | 
  
  
      | Tonträger / Weihnachten (CD) | 
  
  
      | Titel | 
      Interpret | 
      Bestellcode | 
      Preis | 
  
  
      | A Child Is Born | 
      4she | 
      4she 0001 | 
      8,76 | 
  
  
      | 4she sind Leni Lust (Sopran), Isabella Vieira (Sopran), Ursula Gerstbach (Alt) und
      Julia Träutner (Alt)  | 
  
  
      | - Titel: Jingle Bells (James Pierpont) / Let It Snow ( Styne / Cahn) / Rudolph The
      Rednosed Reindear (Marks) / The Christmas Song (Torme / Wells) / A Child Is Born (Thad Jones / Wilder) / Christmas Morning (P. Hebeisen) / White
      Christmas (Irving Berlin) / Stille Nacht (Franz Xaver Gruber / Joseph Mohr / Peterson) | 
  
  
       | 
  
    
  
      
         
       | 
  
    
  
      | Tonträger / Diverse (CD) | 
  
  
      | Titel | 
      Interpret | 
      Bestellcode | 
      Preis | 
  
  
      | Superhitz | 
      4she | 
      4she 0002 | 
      11,00 | 
  
  
      | 4she sind Leni Lust (Sopran), Isabella Vieira (Sopran), Ursula Gerstbach (Alt) und
      Julia Träutner (Alt)  | 
  
  
      | - Titel: I'm so excited + ( ) / Sexual Healing * (Marvin Gaye) / Ein Bett
        im Kornfeld + ( ) / Wer Liebe lebt * (?) / Brasil * ( ) / Sex In The  Summer * (Prince) / Pink * (Aerosmith) / Ich war noch niemals in New
        York + (Udo Jürgens) / New York, New York + (Fred Ebb, John Kander); Vocalarrangements von Julia Träutner (*) und Ursula Gerstbach (+) | 
  
  
       | 
  
  
      
         
       | 
  
    
    
      Alle Tonträgerpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 20% 
         Neuerscheinung
      / Titel ohne Bestellcode oder Preis sind in Vorbereitung. Druckfehler, Preisirrtümer und Änderungen vorbehalten! | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Den Gesamtkatalog als Dokument downloaden | 
    
    
    
       | 
    
    
    
      | Zum Anfang der Seite |